Informationen zur Anzeige:
Sachbearbeiter (m/w/d) Steuern
Bochum, Langenhagen, Mainz, Heidelberg
Aktualität: 08.04.2025
Anzeigeninhalt:
08.04.2025, Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI)
Bochum, Langenhagen, Mainz, Heidelberg
Sachbearbeiter (m/w/d) Steuern
Über uns:
Die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) ist ein Teil der deutschen Sozialversicherung. Wir sind ein gesetzlicher Unfallversicherungsträger und zuständig für bundesweit rd. 36.000 Mitgliedsunternehmen, bei denen ca. 1,6 Millionen Menschen arbeiten. Wir beraten und betreuen unsere Mitgliedsunternehmen in allen Fragen rund um den Arbeits- und Gesundheitsschutz. Im Falle eines Arbeitsunfalls oder einer Berufskrankheit helfen wir den Versicherten mit einer umfassenden Heilbehandlung und Rehabilitation und tragen damit zur bestmöglichen Wiedereingliederung in das Erwerbsleben und in das Leben in der Gemeinschaft bei.
Aufgaben:
- Die Geschäftsführung, die Abteilungs- und KC-Leitung und anderer Organisationseinheiten der BG RCI ganzheitlich zu steuerlichen Sachverhalten (mit dem Schwerpunkt Umsatz- und Ertragssteuer) zu beraten sowie Steuerangelegenheiten für die gesamte BG RCI zu bearbeiten,
- Die monatlichen bzw. jährlichen Steuererklärungen zur Umsatz- und Ertragssteuer zu erstellen,
- Die steuerliche Buchführung und Gewinnermittlung in der BG RCI und ihren Betrieben gewerblicher Art zu konzipieren und zu überwachen, inklusive Aufbau und Pflege eines den steuerlichen Anforderungen genügenden Gesamtberichtswesen,
- Die Zusammenarbeit mit anderen Beteiligten und Fachabteilungen sowie externen Stellen (z.B. Steuerberatung, Berufsgenossenschaften) zu koordinieren,
- Änderungen im Steuerrecht - insbesondere in den Bereichen Umsatz- und Ertragssteuer - inhaltlich auszuwerten und die daraus für die BG RCI zu treffenden Maßnahmen abzuleiten und umzusetzen,
- Die steuerrechtlichen Anforderungen an die Ordnungsmäßigkeit der Buchführung zu prüfen und zu gestalten,
- Komplexe Datenanalysen und Plausibilitätsprüfungen durchzuführen sowie Unstimmigkeiten zu klären,
- Interne und externe Prüfungen vorzubereiten und zu begleiten.
Qualifikationen:
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder FH-Diplom) in betriebswirtschaftlicher Fachrichtung, vorzugsweise mit dem Schwerpunkt Steuern, oder einen gleichwertigen Prüfungsabschluss (FH-Diplom oder Abschluss in einem sonstigen akkreditierten Bachelorstudiengang) oder eine vergleichbare Qualifikation (Befähigung für die Laufbahn des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes)
- Oder eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Steuerfachangestellten und eine mindestens zweijährige für die Tätigkeit förderliche berufspraktische Erfahrung,
- Gesicherte Kenntnisse im Steuerrecht (Umsatzsteuergesetz, Gewerbesteuergesetz, Körperschaftssteuer, Einkommenssteuergesetz etc.) und die eigenständige Durchsetzung oder Herbeiführung vollzugsfähiger Handlungen,
- Eine konzeptionelle, selbstständige, planvolle und zielgerichtete Aufgabenerledigung,
- Analytisches Urteils- und Denkvermögen,
- Kenntnisse in der SAP-Anwendung FI/CO,
- Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Elster-Formularen sowie Elster-Online und DATEV,
- Kenntnisse im Umgang mit Standardsystemen der Informations- und Kommunikationstechnik (z. B. MS-Office),
- Kommunikationsgeschick sowie einen freundlichen und wertschätzenden Umgang mit den Beteiligten,
- Team- und Kooperationsfähigkeit,
- Die Bereitschaft, das eigene Wissen und Können zu erweitern.
Wir bieten:
- Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in einer modernen und dienstleistungsorientierten Verwaltung,
- Eine anspruchs- und verantwortungsvolle Aufgabe in einem attraktiven und vielseitigen Arbeitsumfeld,
- Eine angemessene Vergütung nach Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrags der Berufsgenossenschaften (BG-AT),
- Die guten Rahmenbedingungen des öffentlichen Dienstes verbunden mit vielfältigen Möglichkeiten, Familie, Pflege und Beruf in Einklang zu bringen (z.B.: flexible Arbeitszeitgestaltung mit bis zu 30 Urlaubstagen im Jahr, flexible Arbeitsformen u.a. mobiles Arbeiten und alternierende Telearbeit),
- Deutschland-Jobticket,
- Eine begleitende gründliche Einarbeitung sowie die Möglichkeit der späteren bedarfsorientierten Weiterbildung.
Unser Kontakt:
Wenn Sie noch Fragen haben, sind wir gerne für Sie da. Ihre Ansprechpartnerin:
Frau Sandra Brandt, Leiterin des Stabsbereichs Integrität, Telefon 06221 5108-56000.
Weitere Informationen:
Die BG RCI fördert die Chancengleichheit von Frauen und Männern und strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich die Bewerbungen von Frauen.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen oder Menschen mit Behinderung, die ihnen gleichgestellt sind, sind bei gleicher Eignung besonders erwünscht.
Berufsfeld
Bundesland
Standorte